HERZLICH WILLKOMMEN
Willkommen im idyllischen Anlautertal auf dem Weißenburger Jura!
Die Jura-Hochfläche, das Anlautertal, der Naturpark Altmühltal und das Fränkische Seenland bieten zauberhafte Eindrücke zu allen Jahreszeiten, die in ihren unzähligen Details immer wieder aufs Neue faszinieren. Wer hier wandert, erlebt eine Landschaft, die der Seele schmeichelt. Seltene Blumen und heimische Wachholder warten auf den typischen Trockenrasenflächen, ebenso wie Schmetterlinge und Vögel. Wer Augen und Ohren offen hält, bekommt ein einmaliges Naturerlebnis zu sehen und zu hören. Ähnlich geht es dem, der mit dem Rad auf gut markierten Radwegen unterwegs ist oder in einem Boot gemütlich durchs Tal gleitet. Außerdem laden zahlreiche Kirchen, Kapellen, Burgruinen und historische Denkmäler zu einem Besuch ein.
Eine Besonderheit im Landschaftsbild ist die Steinerne Rinne bei Rohrbach. Hier gräbt sich der Bach nicht ein, sondern wächst nach oben. Einmalig sind auch der Ettenstatter Märzenbecherwald bei Kaltenbuch, der im Frühjahr wie ein Teppich mit Blüten übersät ist, und der Bechthaler Weiher, eine idyllische Bademöglichkeit am Fuße einer uralten Burgruine, umgeben von Kalk-Trockenhängen mit Schafherden.
Auch der Raitenbucher Forst nahe dem Rätischen Limes mit dem Kleinkastell Burgus, dem Burgsalacher Römer-Erlebnispfad, dem montangeschichtlichen Lehrpfad "Grubschwart" und den berühmten Jura-Marmorbrüche mit ihren Versteinerungen laden zu einem Besuch ein.
Ebenfalls sehr beliebt ist der Aussichtspunkt "Steinschütt" bei Kaltenbuch. Genießen Sie von hier aus den Weitblick über den Brombachsee, die Fränkische Schichtstufe und bei gutem Wetter den Fernblick bis Nürnberg.
Ganz gleich ob für einen kurzen Wochenend-Ausflug, den nächsten Urlaub oder Ferien-Aufenthalt: Die Ferienregion Jura-Anlautertal wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.